Eine simple Nadel, oder doch ein kleines Wunderding
Wenn man sich etwas näher mit der chinesischen Medizin beschäftigt, wird man schnell feststellen, dass man kaum medizinische Geräte bzw. Hilfsmittel finden wird. Die Akupunkturnadel ist eines der wenigen „medizinschen Geräte“ der TCM.


Ursprünglich wurden die Nadeln aus Stein gefertigt. Diese wurden dann von Kupfernadeln abgelöst. Auch Silber und Gold wurde für die Herstellung der Nadeln verwendet. Im Laufe der Zeit wurden die Nadeln auch immer dünner.
Die klassische Akupunkturnadel besteht aus einem Kupfergriff und einer Stahlspitze, wobei der Kupferdraht des Griffes im Uhrzeigersinn gedreht ist. Der Ring am Ende des Griffes dient zum Festmachen des Moxibustionskrauts.
Heutzutage werden aus hygienischen Gründen hauptsächlich Einwegnadeln aus Stahl mit einem Kunststoffgriff verwendet.Diese sind in unterschiedlichen Stärken und Längen erhältlich. Die Hightech Fertigung erlaubt Stärken von 0,15 mm. Diese Nadeln sind trotzdem noch so stabil, dass sie die Haut problemlos durchdringen können. Um eine absolut glatte Stahloberfläche zu bekommen, werden manche Akupunkturnadeln beschichtet. Dies hilft um den Einstich noch schmerzarmer zu machen.
Bei Nadeln die zur Erwärmung oder Elektroakupunktur gedacht sind, wird diese Beschichtung allerdings weggelassen.
Unter dem Mikroskop lässt sich auch ein Unterschied in der Qualität der Nadeln erkennen.
Links eine von niedriger Qualität, Rechts eine Nadel von sehr hoher Qualität.


Hier ein Vergleich um die Stärke der Akupunkturnadeln besser einschätzen zu können

Spritzennadel mit 1,6mm

Nähnadel mit 1,2mm

Akupunkturnadel mit 0,25mm

Akupunkturnadel mit 0,15mm
Gerne können sie den Artikel mit den Buttons direkt auf Twitter und Facebook teilen