Im Bereich der Schmerzbehandlung genießt die Akupunktur große Anerkennung.
Kopfschmerzen, Migräne, Menstruationsbeschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparats lassen sich hervorragend mit Akupunktur behandeln.
Die traditionelle chinesische Medizin - TCM - geht davon aus, dass Schmerzen aufgrund einer Unterbrechung des Energieflusses (Qi) im Körper entstehen. Um die Störungen des Energieflusses und somit auch die Schmerzen zu beseitigen, werden dünne Nadeln zur Stimulierung der verschiedenen Akupunkturpunkte verwendet
Akupunktur kann hier selbstverständlich die geschädigten Gelenke nicht wieder herstellen. Die begleitenden Schmerzen im Gelenk, den Bändern oder Muskel können allerdings mithilfe der Akupunktur merklich gelindert werden.
Die Akupunktur setzt Selbstheilungskräfte in Gang, die die Beschwerden eines Tennisarms rasch geringer werden lassen. Schon nach wenigen Behandlungen werden Sie eine deutliche Besserung spüren.
In meinem Blog finden Sie nähere Informationen zum Tennisarm
Bei Migräneattacken hilft Ihnen die Akupunktur die Häufigkeit, als auch die Intensität deutlich zu reduzieren. Noch dazu verläuft die Behandlung annähernd nebenwirkungsfrei, und die Einnahme von Medikamenten kann deutlich reduziert werden.
Auch bei einem Bandscheibenvorfall kann die Akupunktur keine mechanischen Schäden an der Wirbelsäule heilen. Die Akupunktur setzt hier bei den begleitenden Schmerzen an. Die mit Nadeln stimulierten Punkte beeinflussen einerseits die Schmerzwahrnehmung durch Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter, anderseits werden schmerzhemmende Mechanismen stimuliert.
In der Sportmedizin ist die Akupunktur ein wichtiger Bestandteil bei chronischen und akuten Verletzungen. Vor allem beim Schmerzmanagement und zur Verkürzung der Regenerationszeit ist die Akupunktur eine Option ohne Nebenwirkungen.
div.orthopädische Beschwerden wie:
Während der Erstordination versuche ich gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, was die Ursachen der Schmerzen und somit auch der Störung des Energieflusses im Körper sind. Dafür werden wir Ihre Krankengeschichte, eingenommene Medikamente sowie die persönlichen Lebensumstände erörtern. Dafür planen Sie bitte ca. 1 Stunde ein.
Danach werde ich Ihnen einen Therapieplan erstellen um wieder ein schmerzfreies Leben führen zu können.
Die Folgebehandlungen werden in wöchentlichen Abständen durchgeführt. Diese dauern ca. 30- 40 Minuten.
Sollten Sie online keinen passenden Termin finden, kontaktieren Sie mich bitte direkt.